Qualifizierungsangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Die Koordinierungsstelle SteBis organisiert verschiedene Workshops und Webinare zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Workshops und Webinare sollen den an den Projekten des Forschungsschwerpunktes beteiligten und darüber hinaus interessierten Doktorandinnen und Doktoranden vertiefende Kenntnisse in den Bereichen der quantitativen und qualitativen Methoden sowie übergeordneter Arbeitsmethoden vermitteln.
Nach einer ersten Abfrage des Qualifizierungsbedarfs im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Forschungsschwerpunktes im Juni 2011 konnte das Angebot konkretisiert werden. Insgesamt wurden mittlerweile acht Fortbildungen zu den folgenden Themen angeboten:
-
Strukturgleichungsmodelle
-
Qualitative Inhaltsanalyse (nach Mayring)
-
Mehrebenenanalyse
-
Academic Writing/wissenschaftliches Publizieren
- Dissemination von Forschungsbefunden und Wissenschaftskommunikation
Darüber hinaus konnte die Koordinierungsstelle inzwischen auch Online-Qualifizierungsangebote als Webinare zu den folgenden Themen anbieten:
-
Internationales Publizieren
-
Typenbildung
- Mixed Methods Research
Präsenzworkshop zum Thema „Dissemination von Forschungsbefunden und Wissenschaftskommunikation“ mit dem Kommunikationsexperten Armin Himmelrath am 01.06.2017
Am 01.06.2017 fand erneut eine Qualifikationsmaßnahme für den wissenschaftlichen Nachwuchs in den Räumlichkeiten der FU Berlin statt. Sie richtete sich insbesondere an wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vom BMBF geförderten SteBis-Forschungsprojekte, aber auch darüber hinaus an wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anderer, vom BMBF geförderter, Forschungsprojekte.
Unter Leitung des Kommunikationsexperten und Wissenschaftsjournalisten Armin Himmelrath wurden im Rahmen des Workshops Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in den Kompetenzen der Wissenschaftskommunikation geschult.
Im Zentrum stand hierbei der gelungene Transfer von Forschungsbefunden in die Bildungspraxis. Die Herausforderung bestand darin, die häufig komplexe wissenschaftliche Sprache allgemein verständlich herunterzubrechen. Dies wurde in individuell auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestalteten Aufgabenformaten sichtbar gemacht. Dabei ging Armin Himmelrath einerseits auf Stilmittel für die Formulierung von Texten ein, zeigte aber auch Strategien auf, die in verschiedenen wissenschaftlich-schulischen Kontexten von Bedeutung sind. Ziel war es, die eigenen Anliegen und Forschungsprojekte der Teilnehmenden zielgruppenadäquat darzustellen und dafür andere sprachliche Stilmittel einzusetzen, als sie im Wissenschaftsbetrieb normalerweise üblich sind.
Webinar am 27.05.2016 zu "Mixed Methods Research"
Am 27.05.2016 fand erneut ein SteBis-Webinar statt, dieses Mal zum Thema "Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung". Das Online-Seminar wurde von Prof. Dr. Philipp Mayring geleitet.
Zum Vortragsinhalt: Begrifflichkeiten von Mixed Methods wurden in Abgrenzung zu verwandten Konzepten wie der Triangulation eingeordnet und die Entwicklungslinien nachgezogen. Vor diesem Hintergrund wurde die Bedeutung von Mixed Methods in der kontroversen Methodendebatte der heutigen Sozialwissenschaften herausgearbeitet und die wissenschaftstheoretischen Begründungen (konstruktivistische, pragmatische und dialektische Argumentation) diskutiert.. Im Anschluss wurden die verschiedenen Modelle der Kombination und der Integration qualitativer und quantitativer Ansätze vorgestellt.
Der abschließende Teil des Webinars bot Raum für Fragen, die per Live-Chat oder auch durch Sprachbeitrag gestellt werden konnten.
Webinar am 09.02.2016 zu "Qualitätsstandards in der qualitativen Forschung"
Am 09.02.2016, um 12.00 Uhr, hat ein Webinar zum wichtigen und vieldiskutierten Thema "Qualitätsstandards in der qualitativen Forschung" stattgefunden. Referentin war Frau Doren Prinz, Juniorprofessorin an der Universität Hamburg. Die organisatorische Betreuung erfolgte über die Koordinierungsstelle KoMBi.
Das Veranstaltungsabstract finden Sie hier.
Frühjahrs-Webinar 2015
Über 100 Doktorandinnen und Doktoranden aus SteBis sowie externen Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen im Mai 2015 am zweiten Webinar des Forschungsschwerpunkts zum Thema "Typenbildung in der qualitativen Bildungsforschung", geleitet von Prof. Dr. Udo Kuckartz, live auf der Online-Plattform Adobe Connect teil. Die zweistündige Veranstaltung enthielt eine kurze Einführung in die Grundlagen und Grundbegriffe der Typenbildung sowie eine Vorstellung des praktischen Vorgehens, wobei Prof. Kuckartz beispielhaft auf drei Promotionsprojekte von Teilnehmerinnen näher eingegangen ist. Die Doktorandinnen und Doktoranden erhielten dazu passgenaue Hinweise und Tipps zur Klärung ihrer spezifischen Fragen bei der typenbildenden Analyse.
Herbst-Webinar 2014
Im November 2014 nahmen etwa 30 Nachwuchswissenschaftler/innen an einer gemeinsamen Weiterbildungsveranstaltung der vom BMBF geförderten Koordinierungsstellen „Steuerung im Bildungssystem (SteBis)“ und „Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung (KoMBi)“ zum Thema „Internationales Publizieren in der empirischen Bildungsforschung“ teil. Mit Prof. Dr. Jürgen Baumert und Prof. Dr. Ulrich Trautwein konnten zwei ausgewiesene Experten für die zweistündige Veranstaltung gewonnen werden. Ziel des Seminars war es, dem wissenschaftlichen Nachwuchs der vom BMBF geförderten Forschungsschwerpunkte das Handwerkszeug für die strategische und taktische Publikationsplanung im internationalen Raum zu vermitteln. Dabei wurde der Workshop von den Koordinierungsstellen erstmalig als ein Webinar organisiert, bei dem die Teilnehmenden über eine entsprechende Plattform dem Vortrag visuell und per Audioübertragung folgen und sich aktiv beteiligen konnten.
Sommerworkshops 2012
Im Sommer 2012 fand der zweite Teil der Workshops im Rahmen der Doktorandenqualifizierung an der Freien Universität Berlin statt. Frau Lorraine Mannion leitete den Workshop „Academic Writing“ am Montag, 06. und Dienstag, 07. August 2012. An den beiden Folgetagen (Mittwoch, 08. und Donnerstag, 09. August 2012) führte Frau Claudia Crayen den Workshop zur „Mehrebenenanalyse“ durch.
Herbstworkshops 2011
Die ersten beiden Workshops zu den Themen "Qualitative Inhaltsanalyse" (QIA) und "Strukturgleichungsmodelle" (SGM) fanden vom 26. bis 30. September 2011 an der Freien Universität Berlin statt. Der QIA-Workshop wurde von Herrn Dr. Thomas Fenzl geleitet, einem Mitarbeiter von Prof. Dr. Philipp Mayring vom Institut für Psychologie an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Der SGM-Workshop wurde von Frau Claudia Crayen vom Arbeitsbereich Methoden und Evaluation des Fachbereiches Erziehungswissenschaften und Psychologie der FU Berlin durchgeführt.
Die Materialen zum QIA-Workshop (inklusive der Musterlösungen des Dozenten) sind im internen Bereich unter "Info & Service" hinterlegt.